
ETMAL (letzte 24h): 87sm / 157km
Wenn ein Schiff lange Zeit autark segeln soll, müssen alle wesentlichen, technischen Systeme funktionieren - für die es kein Ersatz/Alternative an Bord gibt. So ein „kritisches System“ ist unser Wassermacher, da dieser die Crew nicht nur mit Süsswasser zur Körperpflege sondern, während der geschätzten 5 Wochen Überfahrtszeit, auch mehrheitlich mit Trinkwasser versorgen muss.
Und genau dieses kritische Infrastrukturelement funktioniert schon seit DAY-2 unserer Reise nicht mehr (technische Details erspare ich euch).
Natürlich sind wir intensiv dabei Fehler zu suchen - waren aber trotz intensiven Bemühungen bisher leider noch nicht erfolgreich. Morgen werden wir mit einem „Workaround“ versuchen, den Wassermacher via Strom aus dem Inverter zu starten und am laufen zu halten. Das wird ein spannender Moment für die Crew.
Und zuletzt für alle die jetzt denken was trinken die denn nun:
- Praktische Überlegungen mit einer Plane Regenwasser aufzufangen
- Die aktuelle Route-Planung mit Kurs nahe GALAPAGOS
Kommentar schreiben
Jeanine Rolli (Montag, 03 Februar 2025)
Hey das tönt sehr spannend… gniesset das Abentür.Grüessli Jeanine
Tom@segel.bar (Montag, 03 Februar 2025 13:31)
Puh. Wir drücken die Daumen dass der Watermaker wieder heile kommt.
LG Tom und Hajo
Daniel (Montag, 03 Februar 2025 19:55)
Ja das Wasser Problem hatten schon viel grosse Weltumsegeler, ich hoffe für euch ihr findet eine Lösung! Und der Wassermacht das wofür er an Bord ist!��